Datenschutzerklärung
1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bestattungen Kraus
Inhaber Robert Kraus
Dorfstr. 31
85241 Hebertshausen / OT Prittlbach
Kontakt:
Telefon: ++49 (0) 8131-33 30 7-0
Telefax: ++49 (0) 8131-33 30 7-11
E-Mail: info@bestattungenkraus.de
Webseite: www.bestattungenkraus.de
2 Allgemeines zur Datenverarbeitung
a) Allgemeine Informationen
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Soweit auf unseren Seiten z.B. dem Kontaktformular, personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und / oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie über Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, soweit eine Verarbeitung stattfindet.
Bitte beachten Sie:
Internetbasierte Datenübertragungen können grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post an uns zu übermitteln.
Hinweis für Leser dieser Datenschutzerklärung:
Die Nutzung unserer im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie e-mail Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten spam-mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
b) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten bzw. in dem durch Gesetzgebung erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrages sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
c) Bestandsdaten
In manchen Fällen liegen uns aus früheren Vertragsverhältnissen personenbezogene Daten vor. Wir verwenden diese ausschließlich, wenn zwischen Ihnen und uns ein neues Vertragsverhältnis begründet, geändert oder inhaltlich neu gestaltet werden soll.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Straf- oder Rechtsverfolgung dient.
3 Dienstleister oder Empfänger von Daten
Sollten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister oder Behörden weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz BDSG, das Teledienstdatenschutzgesetz sowie andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privat Policy gebunden.
Wir geben ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdige Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
- Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Eine Weitergabe Ihrer Daten an zu anderen als in dieser Erklärung genannten Zwecken findet nicht statt.
4 Rechte der betroffenen Person bzgl. der bei uns verarbeiteten und gespeicherten Daten
a) Recht auf Auskunft, Information und Bestätigung
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Komplettierung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir Dritte über Ihre Berichtigung, sofern dies notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
b) Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können aus folgenden Gründen eine unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden.
- Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt.
- Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung gibt.
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
- Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu prüfen
- Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
- Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.
d) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten , die wir aufgrund von öffentlichem Interesse oder auf der Grundlage der Interessenabwägung erhoben haben, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch muss schriftlich on die oben genannte Kontaktadresse gerichtet sein.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe von automatisierten Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Bitte wenden Sie sich an die oben genannte Adresse, falls Sie Fragen zu diesem Thema haben sollten, da die gesetzlichen Grundlagen sowohl für Sie als auch für uns sehr umfangreich sind.
5 Aufbewahrung bzw. Speichern und Löschen von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es im Rahmen unserer spezifischen Geschäftstätigkeit notwendig ist, um eine Dienstleistung ordnungsgemäß auszuführen bzw. in Zukunft anbieten zu können, die sie gewünscht haben und zu der Sie Ihr Einverständnis erklärt haben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6 Webnutzungslogs
Automatisch erfasste, nicht personenbezogene Daten und Erzeugung von Cookies
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zu Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name und URL der angeforderten Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer – URL)
- Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Übertragene Datenmenge
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und –Stabilität sowie
- Zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse erfolgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchmöglichkeit.
7 Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät ( Laptop, Tablet, Smartphone o.ä. ) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei
uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Datenschutzrechts. Zur Ausübung Ihres Widerspruchrechts nutzen Sie bitte die erwähnten Browserfunktionen.
8 Sicherheit
Um Ihre gespeicherten Daten vor Verlust, zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, bzw. Zugriff oder Zerstörung unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem aktuellen technischen Standards entsprechen.
Bei der Kommunikation per E-mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Sie bitten, bei vertraulichen Informationen oder Bedenken von Ihrer Seite den Postweg zu wählen.
9 Minderjährigen Schutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
10 Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Nach oben